Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu – unser 23. Jahr als Bikeschule. Auch dieses Jahr wird mit vielen schönen Erinnerungen in unserem Gedächtnis bleiben.
Wir durften viele alte Bikegefährten wiedersehen und neue Freunde begrüßen. Gemeinsam haben wir geübt, ausprobiert, auf schönen Trails gesurft, Berge und Natur genossen und zahlreiche bereichernde Gespräche geführt.
Ende März sind wir dieses Mal mit „ZERO TO HERO“ in die Saison gestartet. Fahrtechnik von Grund auf spielerisch lernen, das Bike besser verstehen, Ängste abbauen – und sicherer wie auch eleganter biken.
Das Programm richtet sich nicht nur an absolute Beginner, sondern an alle, die mit modernen Bikes endlich mehr Spaß und Sicherheit erleben möchten.
Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach einer Woche erfolgreich eine anspruchsvolle Abschlussprüfung bestanden – Gratulation nochmals von unserer Seite!
Die elegante Art, enge Kehren zu meistern, will gelernt sein. Doch wie steht es um die Grundvoraussetzungen? Unsere 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer merkten schnell, dass ein Spitzkehren-Profi kein Zauberer ist – aber Balance, Bremsgefühl und eine feine Zweisamkeit mit dem Bike beherrschen muss.
Gezielt aufgebaute Übungen halfen allen, die Bewegungsabläufe bewusster und flüssiger zu gestalten. Nach drei Tagen war bei allen deutlicher Fortschritt zu spüren. Mit einigen „Hausaufgaben“ im Gepäck entließen wir die Gruppe schließlich in die Bergwelt – und so manch einer konnte sein neues Wissen im Laufe der Saison erfolgreich anwenden.
Unser Oster-Event fühlt sich jedes Jahr ein bisschen wie ein Déjà-vu an – denn die Gruppe bleibt, bis auf wenige Ausnahmen, fast unverändert zum gleichen Event im Vorjahr. Wie immer genießen wir gemeinsam einige Tage mit Fahrtechnik-Training, einem Shuttle-Tag und vielen schönen Ausritten.
Da immer mehr unserer Teilnehmer auf E-Bikes unterwegs sind, haben wir die Shuttle-Fahrten meist auf die Biker ohne Motor reduziert. Die E-Biker durften dafür den einen oder anderen Trail bergauf genießen.
Zur Wochenmitte hat das Aprilwetter zugeschlagen – ein halber Pausentag kam vielen ganz gelegen. So waren die Body-Batteries bis zum Ende des achttägigen Events wieder voll aufgeladen.
Dass wir uns um die Trails kümmern, wissen die meisten unserer Gäste. Neu ist jedoch, dass wir unser Wissen gerne an interessierte Teilnehmer weitergeben.
Zum ersten Mal durften wir zehn Teilnehmer nicht nur auf die Trails mitnehmen, sondern ihnen auch Pickel und Schaufel in die Hand drücken. Gemeinsam haben wir einige Trailabschnitte analysiert, den Arbeitseinsatz geplant und zwei Tagen umgesetzt.
Was für ein schönes Event – eines, das wir gerne 2026 wiederholen werden.
Dieses Jahr haben wir zwei spezielle Wochen auf Kundenwunsch durchgeführt: Eine Woche für unseren Freund Günni und seine Girls, eine weitere für den Trailsurfer-Verein aus Deutschland.
Es war uns eine Ehre, und ein herzliches Dankeschön geht nochmals an die Organisatoren.
Unzählige Biker sind über vinschgauBIKE-Events zu Freunden geworden, und so sind einige Inner-Circle-Events entstanden. Dieses Jahr haben wir ein solches Event sowohl im Vinschgau als auch in Santa Caterina organisiert.
Die Teilnehmer kennen sich untereinander, teilen die gleichen Trailvorlieben – und noch vieles mehr. Die Planung für die nächsten Events ist bereits weit fortgeschritten.
Unsere Homebase Vinschgau in allen Ehren – aber wir sind auch in vielen anderen schönen Bikeregionen unterwegs. Gut, dass wir über die Jahre auch dort ein gut funktionierendes Netzwerk aufgebaut haben. Das bringt Planungssicherheit, Unterstützung und im äußersten Fall auch zusätzliche Sicherheit.
Im Frühjahr und Herbst entführen wir unsere Teilnehmer auf unsere Lieblingsinsel Elba. Vielfältige Trails, Natur und gutes Essen machen die Events auf Elba zu einem besonderen Erlebnis. Dieses Jahr konnten wir einem Teilnehmer bei seiner vierten Teilnahme einen Gutschein über 100 % anbieten – und ich denke, dass im nächsten Jahr weitere vier Teilnehmer diesen Bonus nutzen werden.
Aosta, Santa Caterina, Davos – im Sommer sind wir auf den hohen Trails unterwegs.
Im Aostatal konnten wir auf die Erfahrung unseres Freundes Max von Freeride Aosta zählen. Denn zweimal hatte der Wald in Aosta erheblich unter Wetter und Schneebruch gelitten. Zu Ostern gab es späten Schnee, und gerade als die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, stürmte es Anfang Juli erneut. Gut, dass wir von Max alle wichtigen Infos erhielten, sodass wir unsere Gäste ohne große Hindernisse durch die Trails leiten konnten.
Santa Caterina war ebenfalls wieder herrlich, ebenso wie unser erstes Gastspiel in Davos. Besonders herzlich war unser Aufenthalt im B&B Bellagio, wo Gastgeberin und Bikerin Moni und ihre Freunde tatkräftig mitgeholfen haben.
Unser Herbst beginnt auch in diesem Jahr in den USA. Wenn die Blätter der Espen in Colorado sich gelb färben, sind die unendlichen Trails im Wilden Westen besonders schön.
Wir haben das offizielle Event im Frühjahr gecancelt und stattdessen einen „Friends Ride“ mit einem langjährigen Freund daraus gemacht. Auch wenn die Reise unter keinem „perfekten“ Stern stand, war sie sicherlich eines unserer Highlights des Jahres.
Matze reiste verletzt an, und Tina hatte in Moab einen Sturz mit Verletzung. Zum Glück übernahm unser Freund Graziano die Rolle des Leaders.
Unser letzter Marathon des Jahres führte uns zu einer schönen Herbstwoche ins Vinschgau, gefolgt von zwei Wochen auf der Insel Elba.
In den letzten drei Wochen haben mich die Teilnehmer richtig gefordert und dabei auch sehr Rücksicht auf die verletzte Tina genommen. Danke euch allen für die wunderbare gemeinsame Zeit!
Vielen Dank an die vielen großartigen Menschen, die uns über die Jahre ans Herz gewachsen sind. Es ist schön, euch immer wieder über die Trails begleiten zu dürfen.
Eure Fortschritte – und ein Teil des Erfolgs daran zu sein – machen uns glücklich. Auch wenn manch jemand im Laufe der Jahre vielleicht schon besser als der Meister geworden ist.
Es war außerdem wunderbar, wieder viele neue Menschen kennenzulernen.
Stürzen gehört zu unserem Sport. Bis auf einige kleine Verletzungen mit kurzer Heilungsdauer haben wir uns und euch heil durch die Bergwelt geführt – auch dafür ein großes Lob an uns alle.
Ein herzliches Dankeschön an Matze, Tina, Welti und all die vielen Helfer.
Zu unserem Saisonsfinale sind wir nochmals richtig motiviert mit euch die schönsten Trails im …
#vinschgau #enduro #trails #skilltraining
Eine Technik + Trail Woche zum Saisonsstart mit Freunden im Vinschgau warten auf dich.
#vinschgau #ostern #trails #nature #skillslernen
Schluß mit Ausreden, nach diesen 3 Tagen geht es mit Sicherheit und Dynamik um jede Spitzkehre.
#spitzkehre #trail #skills #vinschgau #lernen
Du und dein Bike, ein schöner Trail und alles im Griff. In dieser Woche machen wir dich Trail fit.
#trails #lernen #sicherheit #skillslernen #frühjahr #kurs
Trails, das wichtigste Gut für Mountainbiker. In diesen vier Tagen surfen und pflegen wir einige …
#trails #ride #care #bauen
Für alle Uphill-Flow Freunde unter euch, welche auch die Downhills genießen.
#ebike #fahrtechnik #trails #vinschgau
Abwechslungsreiche Trails, Sonne, Landschaft, Dolce Vita und coole Menschen.
#elba #ebike #trails #frühling #meer
Endlose Trails in einzigartiger Natur, eine gute Portion Liftunterstützung aber auch einige …
#vinschgau #davos #trails #bikeparks #sommer
Nicht enden wollende Singletrails zwischen Mont Blanc und Matterhorn erwarten dich diese Woche.
#aostatal #trails #bikeparks #sommer
Ein einzigartiger Roadtrip durch die Rocky Mountains und die besten Trails in Moab und Sedona.
#usa #moab #sedona #slickrock #trails
Geführte E-MTB Woche zum Bike Saisonsfinale. Abwechslungsreiche Trails, Sonne, Landschaft, Dolce …
#elba #ebike #trails #frühling #meer